Praxis für Paar- und Einzeltherapie in Zürich

Manchmal geraten Beziehungen ins Stocken oder es tauchen Fragen auf, die gehört und verstanden werden möchten. In meiner Praxis biete ich einen geschützten Raum, um innezuhalten, Anliegen offen anzusprechen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Beziehungen sind anspruchsvoll. Das erlebe ich jeden Tag, beruflich wie privat.
In meiner Praxis schaffen wir einen Raum, in dem Sie sich sicher fühlen, verstanden werden und neue Perspektiven entwickeln können.

Martin Jungreithmeyer
Eidg. anerkannter Psychotherapeut
Kennenlerngespräch vereinbaren

Paartherapie

In der Paartherapie unterstütze ich Sie dabei, wieder in einen konstruktiven Dialog zu finden, ungünstige Dynamiken zu verstehen und Wege zu entwickeln, die Begegnung im Alltag zu erleichtern. Wir arbeiten daran, Bedürfnisse und Grenzen klarer wahrzunehmen, Verletzungen zu verarbeiten und Vertrauen Schritt für Schritt zu stärken. Typische Anliegen sind:

  • wiederkehrende Konflikte und Missverständnisse
  • verlangsamte Kommunikation oder Rückzug
  • Umgang mit Kränkungen und Vertrauensverlust
  • unterschiedliche Erwartungen an Nähe, Intimität und Zukunft
  • EEntscheidungen rund um Elternschaft, Trennung oder Neubeginn

Paartherapie kann auch präventiv genutzt werden um eine Beziehung bewusst zu pflegen und gemeinsam zu wachsen.

Raum für ein Gespräch öffnen
Close-up of a counseling session with two glasses of water and a notepad on a glass table.

Arten der Paartherapie

Für Paare, die ihre Beziehung bewusst pflegen möchten.
Gemeinsam schaffen wir Raum für offene Gespräche, erkunden bestehende Muster und stärken Vertrauen, Nähe und Verständnis füreinander.

Beziehungsarbeit

Für Paare, die sich in einer herausfordernden Phase befinden.
Wir betrachten Dynamiken, arbeiten an der Entschärfung von Konflikten und fördern einen respektvollen, zugewandten Umgang im Alltag.

Eine Einzeltherapie bietet Raum, persönliche Themen zu klären, Entscheidungen vorzubereiten und den eigenen Umgang mit Beziehungssituationen zu reflektieren. Wir erkunden Ressourcen, stärken Selbstwirksamkeit und eröffnen neue Handlungsmöglichkeiten.

Therapiearten

Mar­tin Jun­g­reit­h­mey­er, Mag. phil.
Eidg. anerkannter Psychotherapeut

Ich begleite Paare und Einzelpersonen, die mehr Klarheit, Verständnis und Verbindung in ihren Beziehungen schaffen möchten. Zentrale Werte meiner Arbeit sind Respekt, Transparenz und eine ruhige, zugewandte Haltung.

In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur, lese und schätze ruhige Momente, die helfen, neue Perspektiven zu finden.

Mehr über mich und meinen Weg
  • Kennenlernen
    Anliegen verstehen, Rahmen klären, Ziele definieren.
  • Ziele definieren
    Muster erkennen, Bedürfnisse abgleichen, emotionale Sicherheit stärken.
  • Sitzungen im eigenen Tempo
    Gespräche, emotionale Exploration, konkrete Schritte für den Alltag.
  • Reflexion und Integration
    Erfahrungen sichern, Fortschritte wahrnehmen, Kurs bei Bedarf anpassen.
Mehr zum Ablauf und Angebot
Close-up of a counseling session with two glasses of water and a notepad on a glass table.

Einzeltherapie

Für Menschen, die Beziehungsthemen und persönliche Fragen für sich klären möchten.

Angebot Einzeltherapie
Happy couple sitting on couch, using laptop for a video call in a stylish living room.

Onlineberatung

Flexibel und ortsunabhängig – sicherer Rahmen auch digital.

Angebot Onlineberatung
A diverse group engages in a therapy session inside a gym, fostering mental health support.

Workshops

Impulse und praktische Werkzeuge für Beziehung, Kommunikation und persönliche Entwicklung.

Angebot Workshops

Das sagen meine Patienten

  • Zuhören neu gelernt

    «Wir haben gemerkt, wie schnell wir aneinander vorbeigeredet haben. Heute hören wir uns wieder wirklich zu.»
    Anna & Michael S.,
    Zürich
  • Konflikte ohne Drama

    «Früher eskalierte alles. Jetzt bleiben wir respektvoll, auch wenn’s schwierig wird.»
    Laura & Tobias K.,
    Winterthur
  • Nähe wiedergefunden

    «Wir waren mehr Mitbewohner als Paar. Die Sitzungen haben uns geholfen, wieder Nähe zuzulassen.»
    Sandra & Jonas R.,
    Zug

Häufig gestellte Fragen

Das ist unterschiedlich. Viele Paare spüren nach 3–6 Sitzungen eine Veränderung. Manche kommen punktuell, andere über mehrere Monate. Wichtig ist, dass Sie dranbleiben – nicht die Anzahl, sondern die Regelmässigkeit wirkt.

Wir sprechen über konkrete Situationen, Muster und Bedürfnisse. Ich halte den Rahmen, stelle Fragen und gebe Impulse. Ziel ist nicht „wer hat recht“, sondern wie Sie wieder konstruktiv miteinander umgehen können.

Das ist häufig so. Es reicht, wenn einer den ersten Schritt macht. Oft entsteht durch den Prozess Bereitschaft auf beiden Seiten. Und falls nicht: Einzelgespräche können trotzdem helfen, Klarheit und Handlungsspielraum zu gewinnen.

Nein. Sie ist kein Garant für „Happy End“. Aber sie schafft Klarheit, Orientierung und neue Möglichkeiten. Manchmal führt das zu mehr Nähe – manchmal zu einer respektvollen Trennung. Beides kann ein guter Weg sein.

Termin vereinbaren